Wissenswertes über die Fliege
Musca domestica
Charakteristisch für Fliegen ist, dass diese, im Gegensatz zu anderen Insekten, ein Flügelpaar haben. Das hintere Flügelpaar ist keulenartig als sogenannte Halteren ausgebildet, die der...
Der Fliegenköder Insekten-Falter bekämpft Fliegen mit einem wirkstoffhaltigen, geruchlosen Fraßköder. Es erfolgt keine Wirkstoffabgabe an die Raumluft. Nach Ende der Wirkdauer von 6 Monaten lässt sich der Fliegenköder rückstandslos von der Fensterscheibe ablösen.
Der Fliegenköder lockt Fliegen mit Farbkontrasten und einer wirkstoffhaltigen Fraßköderbeschichtung an. Die Fliegen nehmen den Wirkstoff auf und sterben nach kurzer Zeit in der Nähe des Fliegenköders. Sie bleiben nicht auf dem Schmetterling kleben. Für die Anwendung in allen Wohn- und Schlafräumen sowie Küchen geeignet. Bitterstoffe verhindern einen versehentlichen Verzehr durch Menschen oder Haustiere.
Azamethiphos 2 mg/g
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Wenn Sie eingebettete Videos auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Wenn Sie den Link "Anwendungsvideo starten" hier unten anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, damit die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in Ihrem Browser erfolgt ist. Diese Einwilligung gilt für 24 Stunden.
Erfahren Sie mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutz
Wenn der Fliegenköder länger als 6 Monate an der Scheibe klebt oder der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, ist das Abziehen des gesamten Aufklebers unter Umständen eingeschränkt. Bitte benutzen Sie in diesen Fällen einen Glasschaber für Cerankochfelder, mit dem Sie den Insekten-Falter vorsichtig von der Fensterscheibe lösen.
Die Aufnahme von toten Fliegen, die durch Kontakt mit dem Fliegenköder gestorben sind, stellt keine Gefahr für Haustiere dar. Die Fliegen nehmen so wenig Wirkstoff aus dem Köder auf, dass ein 3 kg schweres Haustier ca. 3000 Fliegen in kurzer Zeit fressen müsste, um eine ernsthafte Vergiftung zu erleiden. Falls doch einmal eine Fliege gefressen werden sollte, dann ist mit keinen gesundheitlichen Beeinträchtigungen für das Haustier zu rechnen.
Musca domestica
Charakteristisch für Fliegen ist, dass diese, im Gegensatz zu anderen Insekten, ein Flügelpaar haben. Das hintere Flügelpaar ist keulenartig als sogenannte Halteren ausgebildet, die der...
Dieses Produkt erhalten Sie unter anderem bei folgenden Partnern: