Gebrauchsanleitung
1. Den Trichter abnehmen und kleine Stücke von überreifem Obst, z.B. Stücke einer Banane, auf den Boden des Fangbehälters legen. Die Höhe der eingesetzten Obststücke darf die Markierung "max" nicht überschreiten.
2. Den Fangbehälter mit dem Trichter verschließen. Die Lebendfalle dort platzieren, wo sich Fruchtfliegen vermehrt aufhalten. Die besten Fangergebnisse sind in unmittelbarer Nähe möglicher Befallsorte (z.B. Obstschalen, Abfalleimer) zu erwarten.
3. Die gefangenen Fruchtfliegen täglich ins Freie entlassen. Das Obst regelmäßig auswechseln, damit es nicht fault oder schimmelt. Fangbehälter und Trichter sind wiederverwendbar. Bei Bedarf mit der Hand reinigen.
Hinweise zur Anwendung als Essigfalle:
Die Fruchtfliegen-Lebendfalle kann auch alternativ als klassische Falle mit Essig (z.B. Balsamico) befüllt werden. Die Zugabe von einem Tropfen Spülmittel hebt die Oberflächenspannung des Essigs auf und die Fruchtfliegen versinken.
Fruchtfliegen-Lebendfalle - für Frucht-, Obst- und Essigfliegen