Aeroxon® entwickelt sich 2021 positiv am Markt
Waiblinger Familienunternehmen überzeugt erneut mit anwendungsfreundlichen Haushaltsinsektiziden
Aeroxon® entwickelt sich 2021 positiv am Markt
Waiblinger Familienunternehmen überzeugt erneut mit anwendungsfreundlichen Haushaltsinsektiziden
EU Kofinanzierung für Projekt im Werk der AEROXON S.R.O. in Klatovy
Fazit der Stiftung Warentest: „Mit der Aeroxon Kleidermotten-Falle lassen sich die Lästlinge gut finden – ohne Gift“.
Aeroxon zur „Marke des Jahrhunderts“ gekürt
Das Waiblinger Familienunternehmen Aeroxon Insect Control freut sich über die Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“, die von der Zeit Verlagsgruppe an…
Über 50 Obstbäume in Nußdorf und Hödingen gepflanzt
Streuobstwiesen auf dem Hödinger Berg und auf der Konstantinhalde Nußdorf wurden mit 56 Obstbäumen im Rahmen eines Kooperationsprojekts der Heinz…
150 seltene Obstbäume fit für eine ertragreiche Zukunft
Im Rahmen eines inklusiven Kooperationsprojekts der gemeinnützigen Gesellschaft Zeitlupe gUG, der Robben Wulfsdorf und der Aeroxon Insect Control GmbH…
NEIN zum Selbstbedienungsverbot
Aeroxon fordert Bundesrat zur Aussetzung der Biozidrechts-Durchführungs-verordnung auf. Geplantes Selbstbedienungsverbot im Handel lässt…
Streuobstwiese bei Fuhrbach fertig angelegt
200 Obstbäume des Kooperationsprojekts der Aeroxon Insect Control GmbH und der Heinz Sielmann Stiftung auf drei Hektar Fläche bei Gut Herbigshagen…
Firma Aeroxon Insect Control GmbH aus Waiblingen spendet drei medizinische Geräte im Wert von 17000 € zugunsten der kranken Kinder im Olgahospital
Insgesamt 80 Obstbäume erhielten im Rahmen eines Kooperationsprojekts der Heinz Sielmann Stiftung und der Aeroxon Insect Control GmbH in der Gemarkung…